An diesem Frauenfrühstück ging es um das Thema "Die Schönheit"!
Was Ist sie rein subjektiv oder gibt es auch objektive Kriterien? Wie hängen innere und äussere Schönheit zusammen?
Was meint Dostojewski, wenn er sagt: "Die Schönheit wird die Welt retten"?
Die Theologin und Theatertherapeutin Dobrinka Dadder (52) spricht von der heilsamen Wirkung der Schönheit um und in uns, ohne die Themen Leid, Krankheit und Schmerz auszuklammern. Vielmehr versucht sie ihren Platz und Bedeutung für die Entstehung wahrer Schönheit aufzuzeigen.
Schon im Vorfeld wurden wir vor die Herauforderung gestellt für über 70 Gäste Tische zu stellen. So viele Anmeldungen hatten wir glaube ich noch nie!
Wie immer haben die vielen fleissigen Hände dafür gesorgt, das die Tische sich vor Leckereien bogen.
Wie jedes Mal sind zwar nicht immer alle gekommen, die sich angemeldet haben, dafür waren welche da ohne Anmeldung. Spontan wurde noch schnell ein Tisch aufgestellt und eingedeckt.
Nachdem der Hunger gestillt wurde, gab es ein kleines Anspiel:
Ein kleines Kind hat seine Mutter aus den Augen verloren und ist ganz verzweifelt. Zwei Frauen nehmen sich des Kindes an und helfen suchen. Sie gehen durch die Tischreihen und fragen bei dieser oder jenen Frau ob dies die Mutter sei. Das „Kind“ verneint jedesmal. Dabei sagt es entschlossen das seine Mutter doch die schönste Frau der Welt sei. Schließlich humpelt eine „alte“ Frau auf die Bühne, das „Kind“ fällt ihr um den Hals und ruft „Mama“. Das Fazit des Stücks ist: man sieht nur mit dem Herzen gut!
Die Referentin greift das Thema auf und führte es noch weiter aus.
Viel zu schnell verging die Zeit und wir mussten uns schon wieder verabschieden. Doch es ist nicht mehr lang und dann sehen wir uns wieder bei dem nächsten Frauenfrühstück.